1. Selbstkenntnis, Selbstbewusstsein, Selbstvertrauen, Selbstwert und Selbstliebe stärken.
2. Festlegung und Umsetzungsunterstützung von Zielen, der Vision und Strategie.
3. Umgang mit Emotionen besser meistern und emotionale Fitness trainieren.
4. Aus der Komfortzone heraustreten und sich wichtigen Entscheidungen über Veränderungen stellen.
5. Stärkenausbau und persönliches Wachstum.
6. Überholte, limitierende Glaubenssätze und Regeln loswerden.
7. Unangemessenen inneren Kritiker („ich bin nicht gut genug“, „ich habe es nicht verdient“, „ich schaffe das nicht“, „ich bin schuldig“, „ich bin nicht wichtig“, „ich werde nicht geliebt“, „ich kann das nicht“ etc.) stoppen und die Qualität des inneren Dialoges steigern.
8. Lösen von Leistungs-, Motivations- und Kreativitätsblockaden.
9. Unterstützung bei der Verhaltensveränderung. Einschränkende Rituale und Gewohnheiten loswerden und durch Neue ersetzen.
10. Besseres Stressmanagement. Methoden zum richtigen Umgang mit Stress lernen. Identifikation von Stressoren und Aktivierung von Ressourcen.
11. Unterstützung bei Beziehungskonflikten mit anderen Personen.